Aktuelles

Bundesmusikkapelle St.Jakob i.H.

Abschlusskonzert u. Wunschkonzert 09.09.2025

Die Sommersaison geht zu Ende und auch wir Hauserer Musikanten spielten unser letztes Sommerkonzert der Saison. Zu diesem Abend konnte die Besucher bereits um 18.30 Uhr beim Ausschank etwas zum Trinken oder Essen erhalten und bis zum Start des Jungendkonzertes umrahmten musikalisch der Kapellmeister Sepp Niedemroser mit Christ Niedermoser und einem Freund von Sepp den Vorabend. Um 19.30 Uhr war dann der Auftritt der Musikjugend mit Mithilfe einiger arrivierten Musikanten. Hier übte Theresa Adelsberger wieder mit der Jugend ein paar moderne Stücke, welche jedermann kennt ein und die Jugendformation erntete dafür ihren gebührenden Applaus. Durch das Programm des Jugendkonzertes führte Susanne Hinterholzer mit der Hilfe von Julie Lechner und Peter Schlemmer, welche jeweils ein Stück ankündigen durften. Eine besondere Ehre für unsere Jugendreferentin Eva Hinterholzer war, dass sie bei dieser Gelegenheit gleich einige Jungmusikanten ehren durfte. so hatten Julie Lechner, Heidi Schlemmer und Raphael Haitzmann die Übertrittsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg geschafft. Radka Bereznakova und Anna Häusl erhielten eine Auszeichnung für die Übertrittsprüfung in Silber und die bereits arrivierte Musikantin Paula Niedermoser-Kogler bekam das Leistungsabzeichen in Silber überreicht. Wir gratulieren allen Geehrten recht herzlich zu ihren Erfolgen!
Nach einer Zugabe nahm schließlich die BMK St. Jakob i.H. Aufstellung und nach einem Einleitungsstück konnte der Altbürgermeister Leo Niedermoser durch die Reihen gehen und musikalische Wünsche entgegen nehmen. Das Publikum hatte hier die Auswahl zwischen 34 Stücken, wobei diese unter die Sparten Märsche, Polka, Walzer, Ouvertüre, Modern und Solostücke unterteilt waren. In diesem Jahr wäre auch ein Überraschungsstück auf dem Wunschzettel gestanden, welches aber leider keiner der Zuseher auswählte!
Nachdem die Zeit wie im Flug vergang, wurde um 21.30 entschieden das letzte Stück zu wählen und mit diesem Stück verabschiedeten wir uns von der Sommersaison 2025! Wir bedanken uns hier noch einmal recht herzlich bei allen unseren Zuschauern und Besuchern, welche unsere Konzertabende belebten. Vielen Dank für eure Treue zur Hauserer Musikkapelle!

Sommerkonzert 02.09.2025

Etwas zur Tradition geworden ist auch schon, dass immer wieder andere Hauserer Vereine einmal den Ausschank bei einem Sommerkonzert übernehmen. An diesem Abend erklärte sich wieder der WSV bereit den Ausschank zu übernehmen und es gab neben den Getränken auch ausgezeichnete Burger zu essen. Wir Musikanten spielten wieder ein abwechslungsreiches Konzert und waren an diesem Abend besonders froh, als das Ende erreicht wurde damit wir uns auch noch mit einem deliziösen Burger stärken konnten. Vielen Dank an den WSV für die Übernahme des Ausschankes und wir freuen uns schon auf ein wiedersehen im nächsten Jahr!

Sommerkonzert 26.08.2025

Die Besonderheit dieses Konzertabends war, dass unsere Vizekapellmeisterin Theresa Adelsberger das Zepter übernahm und auch die Stücke für diesen Konzertabend auswählte. Kurzerhand wurde für diesen Konzertabend am Montag noch einmal eine Probe eingeschoben, da Theresa ein paar eigene Stücke eingeplant hatte. Man könnte eigentlich auch ein wenig sagen, dass es ein Soloabend der Jugend war. So spielte zum Beispiel Paula Niedermoser-Kogler das Trompetensolo "Macht es nach" und bekam dafür tobenden Applaus. Bereits mehrmals hörten wir in dieser Saison das Solostück Tenorhornklänge, welches auch an diesem Abend wieder von Nina Maier und Peter Schlemmer vorgetragen wurde und die Beiden machten ihre Sache natürlich auch wieder sehr gut. Ein weiterer Highlight war schließlich noch das Schlagwerk Solo "Erinnerung an Zirkus Renz" gespielt von unserem Simon Niedermoser. Die größte solistische Leistung wurde aber eben von unserer Vizekapellmeisterin Theresa Adelsberger abgerufen, welche diesen Konzertabend mit verschiedensten Stücken sei es traditionelle, modern oder eben solistisch über die Bühne zu bringen und dazu möchten wir ihr auch an dieser Stelle noch einmal recht herzlich gratulieren!

Sommerkonzert 19.08.2025

Wieder einmal war Konzertabendzeit und schön langsam konnte man sagen, dass die Umstellung des Konzerttages sich in den Besucherzahlen positiv niederschlägt. Im Juli hatten wir so manches Mal mit dem Wetter zu hadern und zählten doch immer wieder viele Zuseher und jetzt im August wo das Wetter passte, konnten wir uns immer über einen vollen Pavillonvorplatz freuen. Anal Embacher führte wieder in seiner heurigen gewohnten Art und Weise durchs Programm und kündigte die verschiedenen Musikstücke an. Sepp Niedemoser dirigierte die einzelnen Stücke und an diesem Abend konnten wir sogar unseren Herrn Pfarrer George begrüßen, welche natürlich sehr gerne einen Traditionsmarsch dirigieren durfte, welches er mit voller Freude und Hingabe machte! Vielen Dank für den schönen Moment und so war es wieder einmal ein schöner Konzertabend!

Sommerkonzert 12.08.2025

An diesem Dienstag Abend hat unser Kapellmeister wieder ein gemischtes Programm zusammen gestellt, welches wir den zahlreichen Zuhörern zum Besten geben konnten. Ein Highlight war sicherlich das Tenorhornsolo "Tenorhornklänge", welches von Nina Maier und Peter Schlemmer vorgetragen wurde, wofür die Beiden dann auch ihren gebührenden Applaus bekamen.

Sommerkonzert 05.08.2025

Es war wieder einmal Konzertzeit und wir fanden uns gegen 19.00 Uhr im Pavillon ein und nach einer kurzen Probenphase der wichtigsten Passagen der ausgewählten Stücke für das Konzert, konnten wir unsere Sachen beim Pavillon aufstellen und freuten uns über eine sehr gute Besucherzahl. An dieser Stelle bedanken wir uns einmal recht herzlich bei unserer Ausschank Crew Rosi Foidl und Christine Lechner und Michael Herzog und Thomas Trixl, welche sich bei den Konzerten immer abwechseln, DANKESCHÖN! Durchs Programm führte wie in diesem Jahr bereits üblich unser Ehrenkapellmeister Anal Embacher und kündigte die bunt gewählten Stücke unseres Kapellmeisters Sepp Niedermoser an! Nach gut 1 Stunde beendeten wir mit einer zünftigen Zugabe den Konzertabend!

Bergmesse Buchensteinwand 03.08.25

Da wir von der BMK St. Jakob i.H. die Bergmesse und das Bergkonzert schon ein paar Jahre witterungsbedingt nicht mehr durchführen konnten, freuten wir uns schon auf diese Veranstaltung. Leider meinte es aber auch heuer der Wettergott nicht gut mit uns und es wurde wieder nur eine kleine Abordnung auf die Buchensteinwand gesendet, da bei Regen alles im Bergrestaurant statt findet und die Musikkapelle nicht den nötigen Platz hätte! Wir bedanken uns bei der Bläsergruppe und hoffen im nächsten Jahr wieder einmal mit der gesamten Partie ausrücken zu können!

Bezirksmusikfest Kössen 27.07.25

Bereits früh morgens ging es nach Kössen, wo wir gemeinsam mit unseren Hochfilzener Musikkollegen einen Bus hatten. Das Wetter war bei Abfahrt noch stabil, aber wie wir in Waidring die Abzweigung nahmen, begann es zu Regnen. In Kössen angekommen wurde schließlich entschieden die Feldmesse im Veranstaltungssaal durchzuführen und wir Hauserer gehörten zum auserwählten Kreis von Musikkapellen, welche die Messe umrahmen durften. Nach der Messe und dem Festakt wurden schließlich noch die Musikgodei übergeben und siehe da, das Wetter hatte ein einsehen und es hörte auf zu regnen und es schimmerte sogar leicht blau durch die Wolken. Nach einer kurzen Wartephase konnten wir in den Festumzug starten und es ist jedes mal eine Freude durch die Strassen zu marschieren und zu sehen wieviele Besucher sich den Festumzug ansehen und unserer Musik lauschten. Als wir beim Zelt angekommen sind, hieß es die Sachen zu verstauen und der gemütliche Teil des Tages konnte in Angriff genommen werden!

Sommerkonzert 22.07.2025

Endlich hatte der Wettergott einmal Einsicht mit uns und wir konnten bei wunderbaren Wetter unser Sommerkonzert abhalten! Mit der Probenumstellung vorm Konzert kamen wir auch schon viel besser zurecht und so konnten wir um 19.45 Uhr unsere Sachen (Sessel u. Ständer) vom Probelokal zum Pavillon vorräumen und schließlich konnte püntklich um 20.00 Uhr der Einzug der einzelnen Register starten und wir freuten uns über einen vollen Pavillonvorplatz. Es war eine Freude bei angenehmen Temperaturen den Gästen und Einheimischen einen schönen Konzertabend darzubringen. Unser Kapellmeister Josef Niedermoser stellte wieder Stücke von Traditionell bis hin zu Moderner Blasmusik zusammen und in diesem Jahr erklärte sich Anal Embacher bereit die Konzertansage zu übernehmen. 

Sommerkonzert 15.07.25

Aufgrund der Absage in der vorigen Woche konnten wir an diesem Dienstag Abend die Premiere in dieser Sommerkonzertsaison feiern. Das Wetter war zwar nicht viel besser, als in der Woche zuvor, aber wenigstens waren die Temperaturen angenehmer und so spielten wir an diesem Abend unser 1.Sommerkonzert in der Saison 2025! Ein Novum für uns Musikanten war auch, dass wir die Probe kurz vor Konzert hatten. So trafen wir uns um 19.00 Uhr im Pavillon und es wurden die wichtigsten Passagen und Stücke angespielt, damit unser Kapellmeister keine Überraschungen beim Konzert erlebt! Trotz der schlechten Witterung fanden sich einige Besucher ein und erlebten schließlich einen angenehmen Konzertabend!

1.Sommerkonzert 08.07.25

Ausgerechnet zum Start in unsere Sommersaison wollte das Wetter so gar nicht mitspielen und bei starkem Regen und sehr herbstlichen schon fast winterlichen Temperaturen wurde das 1.Sommerkonzert der Saison leider abgesagt!

Bezirksnasswettbewerb Feuerwehr in St.Jakob i.H. 05.07.2025

Die Feuerwehrkameraden fanden sich bereits am Vormittag beim Wettbewerbsgebiet ein und kämpften den ganzen Tag um die beste und vor allem fehlerlose Zeit. Es waren spannende Wettkämpfe zu beobachten und wir Musikanten durften die Feuerwehrkameraden am Abend vom Feuerwehrplatz zum Festplatz begleiten und spielten für die Sieger ein paar flotte Märsche und freuten uns diesen besonderen Tag von unseren Florianijüngern musikalisch umrahmen zu dürfen. Anschließend konnten wir den Abend beim Fest noch gemütlich ausklingen lassen und lauschten den Klängen der Formation "Stoabergblech".

Fronleichnam 19.06.2025

Traditionell nahmen wir natürlich auch wieder zu Fronleichnam Aufstellung und die Abordnungen wurden zur Kirche begleitet. Anschließend zur hl. Messe nahmen wir beim Dorfplatz Aufstellung und es folgte die Fronleichnamsprozession, wobei die 1.Station gleich beim Kastanienbaum abgehalten wurde. Im langsamen Prozessionstempo ging es danach zum Sportplatz wo die 2.Station war. Weiter ging es retour zum Feuerwehrhaus, wo die 3.Station abgehalten wurde und zur finalen Station fanden wir uns wieder vor der Kirche am Dorfplatz ein. Nach den kirchlichen Segnungen spielten wir im Anschluss noch kurz auf und danach konnten wir den restlichen Feiertag noch ein wenig nutzen!

Firmung 15.06.2025

In diesem Jahr feierten wieder zahlreiche Firmlinge ihre Firmung, wo wir natürlich auch einen Bischof begrüßen durften. Gemeinsam ging der Einzug von der Volkschule zur Kirche und anschließend zur hl. Messe begrüßten wir die Firmlinge, gestärkt mit dem Sakrament der Firmung am Dorfplatz und spielten noch ein paar Stücke und auch wir, die BMK St. Jakob i.H. möchten die Firmlinge in der Glaubensgemeinschaft recht herzlich begrüßen und wünschen ihnen alles Gute auf ihren weiteren Lebensweg!

Feuerwehrfest mit KLF Segnung 24.05.25

Unsere Feuerwehr St.Jakob i.H. hat nach langer Planungsphase das neue KLF Fahrzeug erhalten, wozu natürlich ein Fest abgehalten wurde. Zu diesem wurde die BMK St.Jakob i.H. recht herzlich eingeladen und umrahmte mit festlicher Musik den Festakt beim Pavillonvorplatz und nach den Reden der Ehrengäste und der Segnung konnte das neue Fahrzeug noch zum Festgelände begleitet werden. Anschließend wurde dieser feierlicher Anlass noch im Festzelt gebührend gefeiert!

Erstkommunion 18.05.25

Wir rückten natürlich wieder sehr gerne zur Erstkommunion aus und marschierten von der Volksschule voraus und begleiteten die Erstkommunionkinder zur hl. Messe. Anschließend zur hl. Messe wurden die Kinder wieder vor der Kirche empfangen und bei angenehmen Wetter spielten wir noch 2-3 Stücke für die Anwesenden! Wir hoffen, dass wir den Tag für die Erstkommunionkinder etwas mit unser Musik verschönern konnten!

Maiblasen 01.05.25

Traditionsgemäß marschierten wir am 1.Mai wieder durch unseren Ort. Wir trafen uns um 7.00 Uhr beim Buchensteinwandparkplatz und nahmen Aufstellung und spielten zuerst einen Standmarsch. Danach ging es los zum Kröpflhof, wo wir eine erste kleine Stärkung erhielten. Danach ging es ins Dorf wo uns der Bürgermeister Franz Wallner und seine Gattin bereits empfingen und mit einem 5 Sterne Frühstück versorgten. Nach dieser Stärkung wurde dem Bürgermeister natürlich noch ein Marsch gespielt und schon ging es wieder weiter durchs Dorf über den Jakobsweg zur Simmern und Bodenfeldsiedlung. Nachdem wir die beiden Siedlungen passierten ging es in den Altmühlau Weiler wo wir bei der Kreuzung für alle Anrainer einen Standmarsch spielten. Danach ging es weiter Richtung Sahatn, wo wir beim Altbürgermeister Leo Niedermoser und seiner Gattin noch eine kleine Stärkung erhielten. Weiter gings Richtung Obwall wo wir bei der Stallerkreuzung umdrehten und nach Torfmoos marschierten. Dort bekamen wir bei unserem ehemaligen Musikkollegen Michael Spiegl und unserer Marketenderin Theresia Reiter wiederum eine kleine Stärkung. Nachdem wieder alle gestärkt waren, konnte der letzte Weiler Moosbach in Angriff genommen werden. Wir marschierten zuerst zum Unterholzhof und nach einer Ministärkung ging es zu unserem Ehrenmusikanten Peter Seisl und Anneliese. Dort konnte man wieder das eine oder andere "Weisei" hören und irgendwann konnten wir uns auch dort loslösen und es ging in die Zielgerade zum "Ledererhäusl", wo die Lederermädels bereits mit ihrem berühmten Likör warteten. Mit Hilfe der Feuerwehr ging es schließlich zu Obwaller Simon wo unsere Endstation war. Wir gratulierten bei dieser Gelegenheiten unserem Musikkameraden zu seinem 60.igsten Geburtstag und ließen den stark angebrochenen Tag noch gemütlich ausklingen. 
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei der gesamten Bevölkerung für die Spenden bedanken und ein ganz besonderes Dankeschön an unsere ganzen Labstationen und auch an die Feuerwehr für die Verkehrsregelung, DANKE! 

Florianikirchgang 27.04.25

Nachdem im Winter bei der Obmännersitzung besprochen wurde, dass die BMK St.Jakob i.H. vielleicht nicht mehr bei sämtlichen kirchlichen Ausrückungen dabei sein müßte, wurde vorerst einmal angenommen, dass die Musikkapelle nicht ausrückt und eine kleine Gruppe die hl. Messe musikalisch umrahmt. Bei der Feuerwehrsitzung kam aber schließlich mehrheitlich der Wunsch, dass die Musikkapelle bei Floriani in gewohnter Weise ausrückt und dieser Wunsch wurde kurz in unserem Ausschuss besprochen und wir kommen diesem natürlich sehr gerne nach. So führten wir die Abordnungen an und marschierten von der Volksschule zur Kirche und nach der hl. Messe wurden die Florianijünger wieder am Dorfplatz empfangen. 

Frühjahrskonzert 26.04.2025

Der Tag der Wahrheit war gekommen. Nach einer intensiven Probenphase ab Anfang Feburar, wobei wir immer 1 Gesamtprobe hatten und am Montag und Mittwoch immer eine Registerprobe auf dem Programm stand, konnten wir es schon kaum erwarten, dass es endlich los ging. Es ist wohl die wichtigste musikalische Ausrückung im Musikjahr. Unser Kapellmeister Josef Niedermoser hat wieder ein bunt gemischtes Programm mit hörenswerten Stücken zusammengestellt. Einige Stücke waren auch in einer höheren Leistungsstufe und so galt es sich ganz gut zu konzentrieren, damit wir die Stücke spielen konnten. Eine Herausforderung, welcher wir uns wieder einmal stellten. Dazu kam noch unsere momentane leichte Personalproblematik, wo vor allem bei Führungsstimmen die Musikanten fehlen. Anfang April freuten wir uns über die Teilnahme unserer Aushilfen und hörten die Stücke, dann endlich einmal mit vollem Volumen. Es gab noch ein paar Kleinigkeiten zu korrigieren und schließlich konnten wir bestens vorbereitet beim Frühjahrskonzert Aufstellung nehmen. Unser Kapellmeister Josef Niedermoser begann das Konzert mit der Nordic Fanfare and Hymn als feierliche Eröffnung. Weiter ging es mit der Ouvertüre Euregio vom Lehrmeister des Kapellmeisters Hans Eibl, danach hörte das Publikum eine Arie aus der Oper Turandot mit dem Lied Nessun Dorma, wo wir Unterstützung von einem bekannten Opernsänger Manfred Fink erhielten. anschließend wurden dem Publikum musikalische Rosen aus dem Süden von Johann Strauß Sohn dargeboten. Mit der Polka francaise Feuerfest mit Solisten Markus Leeb am Amboss wurde zu den Ehrungen übergegangen. In diesem Jahr wurden Anna Brandtner für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft und Susanne Hinterholzer für bereits 30 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Für unglaubliche 70 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt Peter Seisl sen. eine Urkunde vom Landesverband überreicht. 
Die Geehrten erhielten ein kleines Dankeschön und die Musikkapelle spielte für sie den Marsch Tiroler Landsturm womit sich die Kapelle auch in die Pause verabschiedete. Nach der Pause ging es weiter mit einem Konzertmarsch Freedom for all und anschließend durfte unsere Vizekapellmeisterin Theresa Adelsberger das Podium betreten und dirigierte in gekonnter Art und Weise das Stück Reverie v. Armin Kofler, welches sie mühevoll mit uns einstudierte. Die Wechsel zwischen getragenen Teilen und wuchtigen Teilen kam beim Publikum sehr gut an und dafür erhielt Theresa und natürlich auch wir Musikanten großen Applaus. Theresa übergab wieder den Dirigentenstab und es folgte das Stück Amigos par Siempre ein Lied v. Andrew Lloyd Webber, wo wieder unser Opernsänger brillierte. Nach diesem Gustostückerl folgten etwas schwungvollere Töne beim Stück The Lord of the Dance, wo vor allem das Holzregister gefragt war. Zum Abschluss folgte natürlich wieder ein Marsch und hier überlegte sich unser Kapellmeister Josef Niedermoser den traditionellen Marsch aus Amerika Unter dem Sternenbanner, wo es vor allem im letzten Teil sehr schrill zu ging, denn hier spielte das Piccolo eine Solofrequenz. Das Publikum war sichtlich begeistert und es gab sogar Standing Ovation für unser Frühjahrskonzertprogramm, wofür wir uns mit 2 Zugaben bedankten und auch unser Opernsänger sorgte für 2 Überraschungen, als er zu Beginn anlässlich des Todes unseres Papstes das Ave Maria zum Besten gab und es sich am Ende auch nicht nehmen ließ eine Zugabe darzubringen.
Wir bedanken uns beim tollen Publikum für diesen wunderschönen Abend und ein ganz großes Dankeschön an Alle die zum gelingen dieses Abends beigetragen haben, allen voran an unseren Conferencierge Andi Embacher, DANKE!   

Volksmusikabend 09.03.2025

Auch der diesjährige Volksmusikabend war ein voller Erfolg!

Vereinsturnier ESVH 01.02.25

Beim diesjährigen Vereinsturnier vom ESVH konnte die Mannschaft Musi 2 die Titelverteidigung antreten und sich wieder Vereinsmeister 2025 nennen. Die Siegreichen Schützen waren Johann Foidl, Robert Schaumburg, Markus Leeb, Josef Niedermoser und Manfred Flatscher. Die Mannschaft Musi 1 mit unserem neuen Obmann Thomas Trixl, Altobmann Martin Lechner, Chrisiane Niedermoser, Stefanie Wörgötter und Eva Hinterholzer war nicht ganz so gut, konnte am Ende aber noch den 10.Platz erspielen!

Eisstockschießen Musi - Feuerwehr 10.01.2025

Am Freitag, den 10.01.2025 trafen wir uns um 19.15 Uhr auf der Eisbahn zum kameradschaftlichen Wettstreit mit der Feuerwehr. Nachdem die Anmeldungen bei der Musikkapelle recht spärlich ausfielen, konnten wir am Ende doch 17 Schützen auf der Eisbahn zählen und hatten sogar gleich viele Teilnehmer wie die Feuerwehr, dank der Unterstützung unserer Jungmusiker Anna, Julie und Heidi. Wir Musikanten waren an diesem eiskalten Abend nicht wirklich warm gelaufen und so geschah es, dass wir das Moarn um das Essen gleich einmal mit 0:2 Kehren verloren. Die anschließende Glühweinkehre war schließlich schon heiß umkämpft konnte aber wiederum von der Feuerwehr gewonnen werden. Die Getränkekehre ließen wir uns dann nicht mehr nehmen und auch bei der Bahnkehre waren wir schließlich warm gelaufen und konnten auch diese Kehre für uns entscheiden. Bei der prestigeträchtigsten Kehre "Schneidkehre" hatten wir auch lange die Nase vorn, aber durch einen recht kräftigen Schuss von Josef Berger wurde der Hase in den Tiefschnee befördert und in der näheren Umgebung waren ausschließlich Stöcke der Feuerwehr zu finden. Trotz mehrere Versuche gelang es uns Musikanten nicht mehr einen Stock in die Nähe des Hasen zu befördern und so verloren wir leider auch diese Kehre. Somit ergab sich ein Gesamtscore von 2:4 Kehren und der Schneidschütze hieß Josef Berger! Das Wichtigste war trotzdem wieder einmal die kameradschaftliche Zusammenkunft zwischen Feuerwehr und Musik, welche anschließend bei der Preisverteilung noch mit dem einen oder anderen "Hoangascht" besiegelt wurde!
Vielen Dank an unsere Feuerwehrkameraden für den netten Abend!

Christbaumversteigerung 05.01.2025

Der Termin 5.Jänner gehört bereits zur Tradition der Hauserer Christbaumversteigerung. Damit dieser Event wieder ein Erfolg wird, waren wir Musikanten in der Weihnachtszeit fleißig beim Sammeln und so konnten am 05.01.25 die diversesten Sachen wie Jausen, Torten, Elektronikartikel, Gemälde, verschiedenste Gutscheine, Allerlei und natürlich am Ende der geschmückte Christbaum selbst versteigert werden. Bevor unser allseits bekannter Versteigerer Andi Embacher mit der Versteigerung los legte, spielte die Kapelle für die anwesenden Besucher 2 Märsche zur Einstimmung auf einen netten und vor allem lustigen Abend. Normalerweise füllt sich der Veranstaltungssaal St. Jakob i.H. immer schön langsam und gegen 20.30 Uhr ist dieser dann meistens gut gefüllt. Leider mangelte es in diesem Jahr deutlich an Besucher und es waren 2 komplette Sitzreihen frei geblieben. Um so erstaunlicher war es, dass schließlich doch sämtliche Artikel ihre neuen Besitzer fanden und am Ende sogar der allseits beliebte Lampenschirm einen Abnehmer fand! 
Die BMK St. Jakob i.H. möchte sich hier noch einmal bei der gesamten Bevölkerung für die Sachspenden und Spenden bedanken, ein ganz großes Dankeschön an unseren einmaligen Versteigerer Andi Embacher und an allen Besuchern der Versteigerung für das kräftige Mitsteigern.

Adventmarkt 07.12.2024

Beim heurigen Adventmarkt war die Musikkapelle wieder mit einem Stand vertreten und verköstigte die Besucher mit Glühwein und zur Stärkung gab es Fleischkäsesemmel und Lebkuchenherzen! Vielen Dank an den Kulturausschuss, dass wir beim Adventmarkt mit einem Stand vertreten sein dürfen und wir hoffen wir konnten die besinnliche Zeit an diesem Tag etwas verschönern! Dankeschön an unsere gesamte Arbeitsmannschaft für die Verpflegung der Gäste!

Nikolausfeier 06.12.2024

Am 06.12.2024 kommt wie jedes Jahr auch in St. Jakob i.H. der Nikolaus und bei diesem Anlass übernahm die Musikkapelle nach der Feier in der Kirche den Ausschank am Dorfplatz.

Cäciliamesse und Jahreshauptversammlung 10.11.2024

Wie jedes Jahr war es im November wieder soweit und unsere Schutzpatronin die hl. Cäcilia musste gebührlich mit einer hl. Messe gestaltet von der Musikkapelle gefeiert werden. Die Messe wurde von unserem netten Pfarrer George gestaltet und unsere Marketenderinnen brachten die Lesung und Fürbitten vor. Unser Kapellmeister verwendete für diesen Tag hauptsächlich die Deutsche Messe oder auch besser bekannt unter Schubert Messe und was soll man sagen, manchmal ist das Einfache schlichte nicht das schlechtere! 
Nach der Messe ging es in den Veranstaltungssaal von St. Jakob i.H. wo wir die 92.Jahreshauptversammlung in der Vereinsgeschichte abhielten, geleitet von unserem Obmann Martin Lechner. Sehr erfreulich zu erwähnen sind hier sicherlich die Ehrungsüberreichungen und zwar bekam Johann Foidl für seine 50 Jährige Mitgliedschaft die Urkunde Ehrenmitglied überreicht und nach mehreren Diskussionen im Ausschuss bekam Anal Embacher nachträglich auch noch die Ehrenmitgliedschaft überreicht. (Diskussionen gab es hier, da Anal Embacher nach Beendigung seiner Kapellmeistertätigkeit bereits die Ehrenkapellmeister Urkunde überreicht bekam!). Die einzelnen Funktionäre hatten einige erfreuliche Sachen zum mitteilen, aber leider gab es auch ein paar traurige Mitteilungen über diverse Austritte. 
Unser Obmann hat uns im letzten Jahr bereits informiert, dass er das letzte Jahr diese Funktion übernimmt, da ihn des Öfteren die mentale Belastung zu schaffen macht und er dadurch schon manchmal gesundheitliche Probleme hatte. Er hilft natürlich weiterhin als Musikant aktiv mit und kann natürlich auch sehr gerne vom Ausschuss bzw. neuen Obmann über die diversen Organisationen und Abläufe der diversen Veranstaltungen gefragt werden.
Einen äußerst erfreulichen Bericht hatte noch unsere Jugendreferentin Eva Hinterholzer, welcher der Vollversammlung mitteilen konnte, dass sich 19 Jungmusiker in Ausbildung befinden und wir hoffen können in den nächsten Jahren schon neue aktive Musiker begrüßen zu dürfen! 

Am Ende eines jeden Berichtes kamen die Dankesworte und stellvertretend möchten wir hier noch einmal der gesamten Bevölkerung, allen Gönnern und Unterstützern der BMK St. Jakob i.H. danken, DANKE!

Seelensonntag 03.11.204

Am Seelensonntag wurden die Abordnungen von der Volkschule zur Kirche begleitet und die hl. Messe wurde vom Klarinettenregister umrahmt. Anschließend zur hl. Messe begaben wir uns zum Friedhof, wo für alle gefallenen Kriegsteilnehmer das Kameradenlied und 2 Trauermärsche gespielt wurden. Danach ging es wieder zum Dorfplatz, wo sich die Kameraden für die Ausrückung bedankten und herzlich zur Jahreshauptversammlung einluden!

Allerheiligen 01.11.2024

Die Ausrückung zu Allerheiligen wird immer von vielen unterschätzt, es sind zwar nur 2 Trauermärsche zu spielen, aber außer beim Frühjahrskonzert oder einem Konzert bei einem Bezirksmusikfestes, hat man sonst im Jahr nie so viele Zuhörer und dann sollten diese, da sie am Grab stehen auch noch still sein und können so natürlich alles hervorragend hören. Diese Tatsache veranlasst immer wieder die Kapellmeister für diese Veranstaltung die eine oder andere Spezialprobe ein zu beordern, damit man sich am Friedhof dann ja nicht blamiert. In diesem Jahr haben wir auch wieder fest geprobt und bei wieder einmal erstaunlichem schönen und für diese Jahreszeit warmen Wetter konnten wir schließlich die 2 Märsche der Bevölkerung darbringen und unser Kapellmeister war schließlich sehr zufrieden mit unserer Darbietung!

Ausflug Salzbergwerk und Anthering Hofgutbesichtigung 26.10.2024

Unser diesjähriger Ausflug war eine leichte Challenge! So war der ursprüngliche Ausflugstermin auf Mitte September gesetzt und eigentlich hätte dort ein gemütlicher Wandertag von Leogang Schwarzleo über das Spielbergtörl zur Burgeralm statt finden sollen. Der plötzliche Wintereinbruch verhinderte dieses Vorhaben und da der Schnee 3 Wochen hartnäckig im Gebirge blieb, war auch am Ersatztermin nicht an eine Wanderung zu denken. So musste kurzerhand ein neuer Termin mit Ersatzprogramm her. Hier gab es im Ausschuss eine kurze Sitzung und wir einigten uns mit dem Bus zum Salzbergwerk Hallein zu fahren, wo wir eine Besichtigung planten und anschließend könnte noch evt. das Keltenmuseum begutachtet werden und für das Mittagessen sollte es nach Anthering gehen, wo unser Kapellmeister einen guten Bekannten hat, welcher das Imperium "Kerneis Mostheuriger" aufgebaut hat. Anschließend sollte es am Nachmittag wieder mit dem Bus nach Hause gehen und der Abend könnte noch bei Serkan ausklingen!
Da wir relativ kurzfristig für dieses Vorhaben geplant haben, stellte sich plötzlich die Frage, ob wir überhaupt einen Bus für den Ausflug bekommen. Schließlich konnte nach 12 Absagen glücklicherweise zwischen 2 Bussen gewählt werden und wir hatten Glück und erwischten ein Busunternehmen mit sehr nettem und freundlichen und dem einen oder anderen Spaß zu habenden Busfahrer! Um 8.00 Uhr ging es bei uns im Dorf los und wir fuhren direkt zum Salzbergwerk! Dort war auf 10.00 Uhr eine Führung angesetzt und nach dem Ticket lösen bekamen wir ein kurzes Einführungsvideo, bevor es zum Einkleiden war. Schließlich ging es mit dem Zug unter Tag und wir bekamen interessantes zu hören und sehen! Highlights waren sicherlich die Rutschen und die Fahrt auf einem See unter Tag! Nach der Führung hatten wir kurze Zeit zur freien Verfügung und ein paar von uns interessierten sich noch für das Keltendorf unmittelbar neben dem Salzbergwerk! Gegen Mittag ging es dann nach Anthering, wo wir uns stärken konnten, und nach dem Essen bekamen wir eine Hofbesichtigung vom Besitzer höchstpersönlich. Es gab Einblicke in die verschiedenen Tierhaltungen, wie Schweine, Ochsen, Rehe, Fische und sogar ein Tiroler Gams war auf dem Anwesen zu finden! Da die Zeit schon sehr fortgeschritten war, gab es eine „Ruckzuck“ Schnapsverkostung und nach einer Tasse Kaffee ging es nach Hause, wo wir bei Serkan den Abend noch gemütlich bei einem Gläschen ausklingen ließen. Vielen Dank an die ganzen Organisatoren und allen Teilnehmern für den lustigen Ausflug!


Erntedankfest 06.10.2024

In diesem Jahr sollten wir ursprünglich nur zum Erntedankfest den Einmarsch zur hl. Messe gestalten. Schließlich wurde doch noch vereinbart, dass wir auch nach der hl. Messe die Abordnungen zum Erntedankfest begleiteten. Dort mussten wir in diesem Jahr kein Konzert spielen und konnten auch sofort zum gemütlichen Teil übergehen!

Jubiläumsfeier Jakobskreuz 10 Jahre 08.09.24

Die Bergbahn Pillersee feierte in diesem Jahr das 10 jährige Bestehen vom eindrucksvollen Jakobskreuz! Zu diesem Anlass wurden wir von der BMK St. Jakob i.H. gebeten, die Festlichkeiten musikalisch zu umrahmen. Dabei wurde der feierliche Festgottesdienst gemeinsam mit den Antonisängern aus der Wildschönau und von unserem Flügelhornregister mit der Flügelhornmesse umrahmt. Anschließend zu den Feierlichkeiten direkt unter dem Jakobskreuz, spielten wir noch ein gemütliches dem Ambiente angepasstes Bergkonzert bei der Panoramliftbergstation und unterhielten die zahlreichen Besucher für knappe 2 Stunden. Wir freuten uns besonders, dass der Besitzer Anton Pletzter persönlich bei uns vorbei schaute und uns für die gemütliche musikalische Umrahmung dankte. Nach dem ausgiebigen Konzert freuten wir uns dann sehr über eine Stärkung beim Berggasthof "Das Weitblick Restaurant" und schließlich ging es dann gemütlich wieder mit der Bergbahn ins Tal. Wir hoffen die Feierlichkeiten gebührend umrahmt zu haben und wünschen der Bergbahn Pillersee noch viel Erfolg für Ihre weiteren Vorhaben und bedanken uns zugleich für die Instandhaltung der Infrastruktur bei unserem Hausberg, DANKE!

Holzbau Huetz Obwaller Installateur Tyrolon Erlebnispark Familienland Pension Hauser Pension Elisabeth Hinterholzer Installation Baderie Assen Gasthof zur Post