Aktuelles

Bundesmusikkapelle St.Jakob i.H.

Sommerkonzert 23.08.2023

Für dieses Sommerkonzert studierte unsere Kapellmeister Josef Niedermoser einen eigenen Einmarsch ein und die Besucher staunten nicht schlecht, als plötzlich die Schlagzeuger und anschließend die komplette Kapelle vom Probelokal ins Pavillon marschierten. Da unser Urlauber Michael Spiegl wieder zurückgekehrt ist, durfte er natürlich auch wieder durchs Programm führen. Ein besonderer Gast waren an diesem Abend die Kameradschaft St.Jakob i.H., welche den Ausschank übernahm. Wir konnten die zahlreichen Besucher hoffentlich wieder gut unterhalten und hoffen dass die Kameradschaft auch den einen oder anderen Euro verdient haben!

Probe mit anschließendem Ständchen Anal Embacher

Bei der Probe am 22.08.2023 überraschte uns der Kapellmeister indem er die Probenzeit auf 1 Stunde verkürzte, denn anschließend wollten wir unserem Anal Embacher noch zu seinem 70igsten Geburtstag nachträglich gratulieren. Er feierte diesen beim Fest in Hochfilzen am 14.08.2023! Anal suchte sich einen Marsch aus und lud uns danach zu einer Jause und einen Umtrunk ein. Dieser Einladung folgten wir natürlich sehr gerne und wir sorgten auch dafür, dass Anal am nächsten Tag ja nichts mehr zum Essen hatte. Es war ein netter Sommerabend wo noch über die eine oder andere Sache diskutiert wurde. 

Sommerkonzert 16.08.2023

Nach dem Feiertag spielten wir am 16.08.2023 wieder ein Sommerkonzert. Eine Besonderheit des Abends war der Ausschank und zwar wurden an diesem Abend leckere Cocktails zubereitet. An dieser Stelle gebührt einmal ein rießen großes Dankeschön an unsere Barmannschaft. Beim Normalbetrieb schenken immer unsere golden Ladies Christine Lechner und Rosmarie Foidl aus und an diesem speziellen Abend servierten Katrin Klausner und Thomas Trixl die Cocktails, DANKE! Die Besucher freuten sich sichtlich über die Abwechslung und nach einem gelungen Konzert, wobei übrigens unser Altkapellmeister Norbert "Gidi" Schlemmer durchs Programm führte, konnten auch wir noch den einen oder anderen Cocktail probieren!

Festkonzert Hochfilzen 14.08.2023

Wir wurden von unseren Musikfreunden aus Hochfilzen gebeten bei Ihrem Dorffest ein Festkonzert zu spielen. Es war uns eine Freude dieser Einladung nach zu kommen und so begaben wir uns auf ca. 18.30 Uhr nach Hochfilzen wo wir die Aufstellung am Festgelände kontrollierten und noch mit unseren Accessoires ergänzten. Nachdem unser Kapellmeister Josef Niedermoser noch die Instrumente einstimmen ließ, konnten wir dann auch schon die Plätze beziehen und starteten pünktlich um 19.00 Uhr mit unserem Festkonzert. Durchs Programm führte an diesem Abend Manfred Flatscher, da sich Michael Spiegl noch auf Flitterwochen befand. Es war ein bunt gemischtes Programm mit traditioneller und moderner Blasmusik. Wir bedanken uns recht herzlich bei all unseren Aushilfen und nach gut 2 Stunden Spielzeit waren wir schließlich am Ende unseres Festkonzertes angelangt. Anschließend genossen wir noch den wunderschönen Abend und die tolle Feststimmung in Hochfilzen. 
Wir hoffen, dass wir die zahlreichen Festbesucher gut unterhalten konnten! 

Sommerkonzert 09.08.2023

Es war gegen Abend sehr spannend, ob wohl das Sommerkonzert statt finden wird. Schließlich hielt das Wetter aus und wir durften einige Besucher bei unserem Sommerkonzert begrüßen. An diesem Abend führte Walter Leeb durchs Programm und durfte so manches Highlight wie das Solo Tenorhornklänge oder die Geschichte vom Absturz der Hindenburg erzählen. Wir bedanken uns wieder bei unseren treuen Konzertbesuchern und hoffen, dass wir wieder einen schönen Abend gestalten konnten!

Bergmesse u. Bergkonzert 06.08.2023

Aufgrund der Wetterprognose wurde das Bergkonzert frühzeitig abgesagt und die musikalische Gestaltung bei der Bergmesse übernahm das Blechbläserensemble, DANKE!

Hochzeit Michael Spiegl und seine Viktoria 05.08.2023

Zur Hochzeit unseres 1.Klarinettisten und Conferencierge Michael Spiegl wollten wir natürlich unbedingt dabei sein und so warteten wir schon bei der Volksschule, dass wir gemeinsam mit dem Brautpaar einmarschieren konnten. Unser Michael ist immer für eine Überraschung gut und so wurde kurzerhand der Einmarsch gestrichen und wir spielten am Dorfplatz den einen oder anderen Marsch und nachdem Michael mit den Worten "Dann pack mas..." aufhorchen ließ, ging es in die Kirche. Nach der Trauung empfingen wir das frisch vermählte Brautpaar wieder am Dorfplatz und Michael musste natürlich auch einen Traditionsmarsch dirigieren. 
Wir wünschen dem Brautpaar Alles erdenklich Gute auf ihrem gemeinsamen weiteren Lebensweg, mögen sie gesegnet sein und natürlich aus Sicht der Musikkapelle freuen wir uns auf noch viele gemeinsame Stunden mit unserem Mann an der Klarinette mit den richtigen Worten für die Übergänge!

Sommerkonzert 02.08.2023

An diesem Sommerkonzertabend begrüßten wir vor allem die Landjugend, da diese den Ausschank übernahm und die Gäste mit Getränken und Fleischkäsesemmeln versorgte! Durchs Programm führte in gewohnter Art u Weise unser Michael Spiegl.

Bezirksmusikfest Waidring 30.07.2023

Wir gratulieren der BMK Waidring zur Durchführung des Bezirksmusikfestes 2023. Zu diesem Fest fuhren wir in der Früh gemeinsam mit der BMK Hochfilzen im RegioBus nach Waidring und nachdem Aufstellung genommen wurde konnte auch schon zum Festakt einmarschiert werden. Dort wurde die Feldmesse abgehalten und anschließend nach den Reden der Ehrengäste konnten verdiente Mitglieder der Musikkapellen geehrt werden. Wir Hauserer konnten auch einmal Jubeln, denn unsere Eva Hinterholzer feiert in diesem Jahr 40 Jahre aktive Mitgliedschaft bei der BMK St.Jakob i.H. Wir gratulieren an dieser Stellen noch einmal für dieses Bekenntnis zur Hauserer Musikkapelle. Anschließend bekamen wir noch unser Musikgodei und danach ging es zum Festumzug und wir marschierten durch die Menschenmassen, welche sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen wollten! Als wir beim Festzelt ankamen verstauten wir unsere Sachen und dann konnten wir zum gemütlichen Teil übergehen.

Sommerkonzert 26.08.23

Beim heutigen Sommerkonzert konnten wir vor allem die Landjugend begrüßen, welche den Ausschank während unseres Konzertes übernahm! Unser Conferencierge Michael Spiegl führte wieder gekonnt durchs Programm und es war ein schöner Sommerabend mit gemütlicher Stimmung!

Fest der Vereine 23.07.2023

Auch heuer veranstalteten wieder einige Vereine aus unserm Dorf (Feuerwehr, Landjugend, Kameraden, WSV, FZC und die Bäuerinnen) das Fest der Vereine zu dem wir die Abordnungen zuerst zur Kirche begleiteten und anschließen gab es einen Einmarsch zum Festgelände. Dort spielten wir dann für ca 1,5 Std ein bunt gemischtes Konzert, welcher unser Kapellmeister Josef Niedermoser sorgfältig zusammengestellt hat. Nach unserem Konzert konnten wir uns noch stärken und unsere Musimädels ließen es sich auch heuer wieder nicht nehmen beim Traktorpulling mitzumachen und erzielten dabei eine sehr gute Zeit!

Sommerkonzert 19.07.2023

Aufgrund der Absage vor einer Woche, war dies unser erstes Sommerkonzert in dieser Saison und unser Kapellmeister Josef Niedermoser hatte dazu ein buntgemischtes Programm mit traditioneller und moderner Konzertmusik zusammengestellt. Durchs Programm führte wieder in bereits alt gewohnter Weise Michael Spiegl. Gespannt waren wir, ob der neue Konzerttag "Mittwoch" gut angenommen wird und wir konnten uns tatsächlich über viele Besucher freuen. Dank der einen oder anderen Zugabe, konnten wir schließlich um kurz nach 21.00 Uhr zum gemütlichen Teil des Abends übergehen.

Fronleichnam 08.06.2023

Ein hoher kirchlicher Feiertag ist Fronleichnam zu dem wir wieder die Abordnungen zur hl. Messe begleiteten und nach der Messe nahmen wir Aufstellung für die Fronleichnamsprozession, wobei 4 Stationen durchlaufen werden und wir am Dorfplatz starten, es dann weiter zum Sportplatz geht, anschließend wird vor dem Feuerwehrhaus noch einmal Halt gemacht und die letzte Station ist wieder am Dorfplatz. 

Florianikirchgang 07.05.2023

Eine Woche später begleiteten wir unsere Freunde der Feuerwehr anlässlich ihres Schutzpatrons "Floriani" zur hl. Messe und durften anschließend zur Messe auch noch bei den Ehrungen dabei sein und den geehrten noch einige Märsche vorspielen!

Maiblasen 01.05.2023

Heuer starteten wir wieder um 7.00 Uhr beim Buchensteinwandparkplatz zum traditionellen Maiblasen. Nach einem Standmarsch ging es los quer durch St.Jakob i.H. Nach einem kurzen Zwischenstopp beim Kröpflbauer bekamen wir bei unserem Bürgermeister Franz Wallner und seiner Frau ein 5 Sterne Frühstück, damit es dann gestärkt weiter gehen konnte. In diesem Jahr gab es dann die nächste Stärkung beim Weiler Torfmoos, wo wir von unserer ehemaligen Marketenderin Theresia Spiegl eingeladen wurden. Danach marschierten wir noch in den Weiler Moosbach und dank unserer Freunde von der Feuerwehr ging es wieder ins Zentrum, wo wir noch ein letztes Mal durch das Zentrum marschierten bevor wir schließlich bei Serkan zum abschließenden Essen eingeladen wurden. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Spendern und natürlich ein großes Dankeschön an unsere Labstationen. Es war wieder ein abwechslungsreicher Tag und wir hoffen, dass wir den Bewohnern von St.Jakob i.H. eine Freude bereiten konnten!

Frühjahrskonzert 22.04.2023

Nach intensiver Probenarbeit war es am Samstag, den 22.04.2023 endlich soweit und das Frühjahrskonzert 2023 konnte abgehalten werden. Wir freuten uns über einen vollen Festsaal in Fieberbrunn und unterhielten die zahlreichen Besucher mit feinster Blasmusik. So war der erste Teil eher der traditionellen Blasmusik gewidmet, so ging es im 2.Teil eher in die moderne Blasmusik bevor wir am Ende wieder zur traditionellen Blasmusik zurück kehrten. Es war ein gelungener Abend, denn wir natürlich anschließend noch gebührlich ausklingen ließen. 
Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen!

Ostereierschießen Fieberbrunn

Eine Woche vor Ostern begab sich unsere Musikjugend nach Fieberbrunn und wollte am Schießstand einige Ostereier erlegen. Vielen Dank an unsere Jugendreferentin Eva für die Organisation und die Teilnehmer hatten alle eine "mords" Gaudi bei Ostereierschießen und natürlich gab bei einer Stärkung auch einige Diskussionen!

Eisschießen Musik - Feuerwehr 13.01.2023

Nach 2 jähriger Pause konnte heuer wieder einmal das kameradschaftliche Eisschiessen zwischen der Musikkapelle und der Feuerwehr auf der Eisbahn ausgetragen werden. Die ESVH bemühte sich den warmen Temperaturen zu trotzen und es wurde eine halbwegs bespielbare Bahn für diesen Event bereit gestellt. Es fanden sich 13 Feuerwehrkameraden und 12 Musikanten ein und nach einer kurzen Begrüßung vom Musikobmann konnte der Wettstreit auch schon starten. Die erste Kehre ging überraschend an die Feuerwehr und auch bei der 2.Kehre konnte die Musikkapelle noch in letzter Sekunde eine eindeutige Niederlage vermeiden. Somit musste für das Essen eine Entscheidungskehre gespielt werden, welche nach einigen hin und her doch etwas überraschend an die Feuerwehr ging. Anschließend zum Essen wurden 2 Getränke aufgespielt und hier gewann die Musikkapelle eindeutig mit 2:0 Kehren und auch die wohl wichtigste Kehre des Abends, die Schneidkehre, ging an die Musikkapelle. Der Schneidschütze war, besser könnte der Einstand nicht sein, unser neuer Kapellmeister Sepp Niedermoser. Somit gab es ein Endergebnis von 4:2 Kehren für die Musikkapelle. Nach der Verköstigung konnten der Feuerwehrkommandant Klaus Rudolf und der Musikobmann Martin Lechner ein paar Worte an die Anwesenden richten und schließlich wurde die heiß begehrte Schneidfeder an Josef Niedermoser übergeben!
Es war wieder einmal ein lustiger, gemütlicher und vor allem kameradschaftlicher Abend und freuen uns schon auf eine Revanche im nächsten Jahr!

Eisschießen Musikjugend Pillerseetal 08.01.23

Bereits zum 2.Mal organisierte unsere Jugendreferentin gemeinsam mit den Jugendreferentinnen der Nachbargemeinden einen kameradschaftlichen Wettstreit der Musikjugend auf der Hauserer Eisbahn. Es waren 15 Teilnehmer aus Fieberbrunn, 8 Teilnehmer aus Hochfilzen und 7 Teilnehmer aus St.Jakob i.H. am Start. Die Fieberbrunner wurden in 2 Mannschaften unterteilt und dann ging es jeder gegen Jeden und auch eine jede Mannschaft musste sich beim Gloadschiessen beweisen. Es war eine lustige Veranstaltung, wo die Jugendlichen vor allem das Miteinander lernten. Am Ende gab es noch eine Stärkung und eine gebührliche Preisverteilung. Es gewann Hochfilzen vor Fieberbrunn 2 gefolgt von St.Jakob und schließlich noch Fieberbrunn 1. Vielen Dank an Eva und ihre Kolleginnen für die Durchführung dieses für die Zusammenhalt so wichtigen Veranstaltung und natürlich auch ein Dankeschön an den Eisbahnwirt Alfred Flatscher für die Einschulung und Bewirtung, DANKE!

Christbaumversteigerung 05.01.2023

Nach mehrjähriger Pause konnte heuer endlich wieder unsere Christbaumversteigerung abgehalten werden. Dazu waren wir bereits rund um Weihnachten fleißig unterwegs um Spenden für die Versteigerung zu sammeln und am 05.01.2023 war es gegen 20.00 Uhr endlich wieder soweit und es hieß zum 1., 2. und 3.Mal... Nach einem kurzen Auftritt der Kapelle und 2-3 gemächlichen Stücken übergab unser Obmann Martin Lechner nach seiner Eröffnungsrede das Wort an unseren grandiosen Versteigerer Andi Embacher. Dieser startete gleich mit vollem Elan und versteigerte gekonnt die verschiedensten Sachspenden. Es gab wieder viele Sachen wie Jausenpakete, Torten, Elektronikartikel, Allerleiartikel, Kunstwerke und natürlich auch zahlreichen Gutscheine zu ersteigern. Das Highlight des Abends war sicherlich wieder der Christbaum welcher von der Familie Grill-Niedermoser, welche eine Christbaumplantage betreiben, gesponsert. Dabei erzielte der Wipfel einen erstaunlichen Preis von € 600,-- und ging an unseren neuen Bürgermeister Franz Wallner und der Stumm ging um unglaublichen € 700,-- an die Connection "Der ganz normale Wahnsinn" alias Foidl Georg, Horngacher Peter und Treffer Gidi!
Die Bundesmusikkapelle St.Jakob i.H. bedankt sich an dieser Stelle noch einmal bei allen Spendern und natürlich auch bei allen Besuchern dieser so schönen und lustigen Veranstaltung.

Hauserer Adventmarkt 08.12.22

Bereits 2 Tage später kam unser Ausschankwagen wieder zum Einsatz und zwar nahmen wir am Hauserer Adventmarkt teil, welcher am 08.12.22 nach der hl. Messe startete und bis in die Abendstunden dauerte. Es war ein schöner Tag und bei gemütlicher Stimmung konnten unsere Musimädels wieder diverse Köstlichkeiten an den Mann bzw. Frau bringen. Da es an unserem Stand auch Kakao gab, kamen auch die Kinder nicht zu kurz. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Eva Hinterholzer, welche die ganze Organisation für die beiden Veranstaltungen Nikolaus und Adventmarkt übernahm. Geholfen wurde ihr natürlich von diversen "Engei" und "Toifei". Vielen Dank an Alle die hier mitgeholfen haben. Es war sicherlich wieder eine gelungene Veranstaltung von den Hauserer Vereinen und wir die BMK St.Jakob i.H. wird sicherlich bei einer Wiederholung der Veranstaltung wieder mit dabei sein. Jetzt bleibt uns nur noch zu sagen, dass wir allen noch eine schöne Adventzeit wünschen, dann ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2023! Wir sehen bzw. hören uns dann wahrscheinlich im neuen Jahr bei unserer Christbaumversteigerung am 05.01.2023! 

Nikolausfeier 06.12.22

Am Nikolaustag übernahm die BMK St.Jakob i.H. den Ausschank beim Empfang vom Nikolaus. Dazu stellten wir unseren Ausschankwagen am Dorfplatz auf und so konnten unsere fleißigen Mädels den Besuchern kulinarische Kleinigkeiten und wärmende Getränke anbieten. Bei dieser Aktion wollten sich schließlich auch noch die Kameraden beteiligen, da sie im nächsten Jahr eine große Investition mit der Restaurierung des Kriegerdenkmals vor sich haben. So wurde einfach der Gesamterlös halbiert und wir hoffen die Kameraden damit auch ein wenig unterstützt zu haben.
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an unsere fleißigen Mädels!

Cäciliamesse u. Jahreshauptversammlung 20.11.22

Unser Kapellmeister Walter Leeb hat sich noch einmal ein tolles Programm für seine letzte Cäcilienmesse als Kapellmeister einfallen lassen und so umrahmten wir die hl. Messe wo wir unsere Schutzpatronin die hl. Cäcilia ehrten mit teilweise traditionellen Kirchenstücken, aber auch mit ein paar modernen Blasmusikstücken. Höhepunkt dabei war sicherlich das Saxophonsolo "Run" wobei Eva Hinterholzer brillieren konnte. Nach der Messe ging es zum Festsaal St.Jakob i.H., wo wir die Bevölkerung zur Jahreshauptversammlung einluden. Nach der Begrüßung und der Gedenkminute konnten die führenden Funktionäre ihre Berichte vortragen. Anschließend konnten noch verdiente Jungmusiker geehrt werden. Hier gratulieren wir ganz besonders Peter Schlemmer zum bronzenen Leistungsabzeichen auf dem Tenorhorn.
Danach kam wohl der interessanteste Teil der Vollversammlung, denn es standen heuer wieder Neuwahlen auf dem Programm. Hier nun der neue Ausschuss:
Obmann: Martin Lechner
Obmannstv.: Norbert "Gidi" Schlemmer
Kassierin: Susanne Hinterholzer
Kassierinstv.: Manuela Meusburger
Schriftführer: Manfred Flatscher
Schriftführerstv.: Michael Spiegl
Jugendreferentin: Eva Hinterholzer
Kapellmeister: noch offen
Kapellmeisterstv.: Theresa Adelsberger
Zeugwart: Norbert "Gidi" Schlemmer
Kassaprüfer: Markus Zachenhofer u. Jakob Kapeller

Wir freuen uns schon wieder auf spannende und lustige Veranstaltungen im neuen Musikjahr! 

Seelensonntag 06.11.2022

Am Sonntag, den 06.11.22 stand die nächste Ausrückung auf unserem Veranstaltungsplan und zwar der Seelensonntag. Bei dieser Veranstaltung führen wir die anwesenden Abordnungen (Kameraden u. Feuerwehr) von der Volkschule zur hl. Messe. Während der Messe konnten wir noch einmal die 2 auserwählten Stücke für den Friedhof proben und nach einer Pause ging es auch gleich zum Friedhof, wo wir Aufstellung nahmen und an alle verstorbenen Kriegsteilnehmer beider Weltkriege gedacht wurde. Anschließend ging es nochmal zum Dorfplatz wo wir an diesem Tag wegen Zeitverzug nur noch 1 Marsch spielen durften. Die Kameraden luden nämlich an diesem Tag wieder zu ihrer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein.

Allerheiligen 01.11.2022

Für viele nicht vorstellbar, aber einer der Höhepunkte bei den Ausrückungen im Musikjahr ist sicherlich die Allerheiligen Ausrückung. Warum ist das so? Ganz klar, bei fast keiner anderen Veranstaltung haben wir gleich so viele Zuhörer, welche auch noch wegen der gebotenen Andacht still sein müssen bzw. sollten. Auf Grund dieser Tatsache hat unser Kapellmeister auch heuer wieder bei den letzten Proben das Augenmerk auf die 2 neu einstudierten Trauermärsche gelegt. Am 01.11.22 trafen wir uns auch schon um 9.30 Uhr im Pavillon, damit wir die beiden Stücke noch einmal ausgiebig proben konnten. Danach mussten wir noch etwas warten und schließlich gings zum Friedhof, wo Aufstellung genommen wurde und einem Großteil der Hauserer Bevölkerung die beiden Stücke vorgetragen wurden. Leider hatten wir beim 2.Stück Pech und gleich nach dem Eingang hörten wir vom Kirchturm die Glocken zu Mittag läuten. Schade dass dieses Stück dadurch etwas unterging und nur der letzte Teil wieder ohne der Hauserer "Bummering" zu hören war.
Wir hoffen, dass wir allen Anwesenden die Wartezeit bei den Gräbern durch unsere Musik wieder etwas verschönern und verkürzen konnten!

Ständchen 50iger Kapellmeister Walter Leeb 08.10.22

Nach einer heißen Probennacht, wo unser Aushilfskapellmeister Norbert alias "Gidi" Schlemmer aufgrund eines Corona Ausfalls dirigieren musste, stellte er ein kleines Ständchen Programm für unseren Kapellmeister Walter Leeb zusammen. Wir hätten ja bereits bei einer geheimen Probe das Stück "Ein halbes Jahrhundert" einstudiert, aber aufgrund einiger Ausfälle war nun das Risiko zu groß, dieses Stück aufzuführen. So spielten wir die eine oder andere Polka und einige Märsche. Wir hoffen unser Kapelli hat eine Freude mit unser Ausrückung uns anschließend zum Ständchen, hatten wir einen schönen und dank der Tanzlmusik unterhaltsamen Abend im Festsaal und wurden auch bestens verpflegt. Wir gratulieren an dieser Stelle noch einmal unserem Jubilar Walter zu seinem runden Geburtstag und bedanken uns für die perfekte Organisation bei den Feierlichkeiten!

Enrtedankfest 02.10.2022

Bei recht herbstlichen Temperaturen ging es beim Erntedankfest um 10.00 Uhr zur Volksschule, wo schließlich Aufstellung genommen wurde und die Hauserer Vereine gemeinsam zur hl. Messe einmarschierten. Bei der hl. Messe wurde unser neuer Herr Pfarrer begrüßt und anschließend zur Messe gab es das Erntedankfest von der Landjugend St.Jakob i.H. Wir spielten bei diesem Fest locker freudig auf und da wir nach gut 1 Stunde für unsere Musik noch immer kein Getränk lukrieren konnten, beendete unser Kapellmeister das Festkonzert mit einer Zugabe und wir konnten zum gemütlichen Teil über gehen!

90 Jahre Jubiläumsfest BMK St.Jakob i.H. 18.09.2022

Normalerweise hätte an diesem Termin unserer neuer Herr Pfarrer installiert werden sollen und zu diesem Anlass wären natürlich auch alle Vereine anwesend gewesen. Durch einen krankheitsbedingten Ausfalls des Herrn Pfarrer musste die Begrüßung in unserem Ort verschoben werden und dann hatten wir an diesem Wochenende auch noch sehr winterliche Verhältnisse. Die Vorboten standen also nicht sehr gut und trotzdem freuten wir uns über einen für diese Verhältnisse ausgezeichneten Besuch unseres Festes. An diesem Tag spielten die Hauserer Tanzlmusi, die Buachan aus Hochfilzen und die Nuaracher Tanzlmusi.

Holzbau Huetz Obwaller Installateur Tyrolon Erlebnispark Familienland Pension Hauser Pension Elisabeth Hinterholzer Installation Baderie Assen Gasthof zur Post