So war 2024

Abschlusskonzert - Wunschkonzert 06.09.24

Zu Beginn des Jahres wäre unser Abschlussevent der Sommerkonzerte am Samstag, den 07.09.24 geplant gewesen, doch wegen Terminkollisionen mussten wir wieder einmal umdisponieren und so wurde Termin kurzerhand auf Freitag, den 06.0924 verlegt. Start dieser Veranstaltung war schließlich schon um 18.00 Uhr, wo sich die Besucher bereits bei unserem Ausschankwagen und Speisentheke stärken konnten. Pünktlich um 18.30 Uhr betraten die Jungmusikanten mit einiger Unterstützung von ein paar arrivierten Musikanten das Musikpavillon und unter der Leitung von Theresa Adelsberger wurden 3 Musikstücke zum Besten gegeben. Vor dem letzten Stück konnte unsere Jugendreferentin Eva Hinterholzer gemeinsam mit der Vizekapellmeisterin Theresa Adelsberger ein paar Junior Leistungsabzeichen übergeben. Wie wir alle hörten, ist unsere Musikjugend auf einen gutem Weg und wir können nur hoffen, dass wir bald schon einige von Ihnen in unseren Reihen begrüßen können.
Nach dem Opening nahm schließlich gegen 19.00 Uhr die BMK St. Jakob i.H. im Pavillon Aufstellung und eröffnete das Wunschkonzert traditionell mit einem Marsch. Danach begrüßte unser Obmann Martin Lechner alle Anwesenden und übergab schließlich das Wort an einen der wichtigsten Personen des Abends und zwar an unseren Ehrenbürger Leo Niedermoser, welche durch den Wunschkonzertabend begleitete. Zu Beginn war es nicht einfach aus den vielen Wunschkanditaten zu wählen, aber auch hier brachte unser Ehrenbürger eine gesunde Mischung zwischen Jung und Alt und führte ab und zu ein kurzes Interview mit den Besuchern. Es war schließlich eine teilweise überraschende Stückwahl, wobei junge Besucher manchmal eher traditionelle Stücke gewünscht haben und die älteren Semester sich über moderne Klänge freuten. Zusammengefaßt war es vielleicht erstaunlich, dass sich kein einziger der Besucher für einen Walzer entschieden hat! Es war aber trotzdem ein sehr abwechslungsreicher Konzertabend und wir freuten uns über einen vollen Pavillonvorplatz und es war ein gebührender Konzertsaisonabschluss!
Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei Allen Besucheren unserer Konzerte, aber ganz besondes bei unseren Stammzuhörern, welche sich fast kein Konzert entgehen ließen, DANKE!

Sommerabendkonzert 28.08.24 mit Ausschank WSV

Beim heutigen Sommerabendkonzert freuen wir uns, dass wir wieder einmal einen Verein besonders begrüßen dürfen und zwar hat sich der WSV St. Jakob i.H. bereit erklärt, den Ausschank bei unserem Konzert zu übernehmen. Es immer schön wenn sich ein Verein bereit erklärt mit der Musikkapelle zusammen zu arbeiten und wir freuen uns dadurch auf ein erweitertes Besucherfeld. Besonders Bonus beim Ausschank vom WSV ist, dass wir anschließend zu unserem Konzert die köstlichen Burger verköstigen können, auch wenn es am Ende dann eigene Bosnakonstruktionen waren! Wir hoffen der WSV war mit der Veranstaltung zufrieden und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Das Konzert selber wurde wieder sehr traditionell abgehalten, wobei einer der Höhepunkte wohl das Solostück für Trompete "My Dream" gespielt von Paula Niedermoser war! Durchs Programm führte an diesem Abend unser Obmann Martin Lechner.

Sommerabendkonzert 21.08.24 mit Jugendtrachtengruppe Edelraute

Ein besonderer Konzertabend wurde an diesem Mittwoch abgehalten, denn es besuchten uns die junge Trachtengruppe Edelraute aus St. Johann i.T. Die BMK St. Jakob i.H. startete in den Konzertabend mit 3 Stücken und dann kam zum ersten Mal die Jugendtrachtengruppe Edelraute auf die Bühne. Unterstützt wurden die Kinder von keinem geringeren als dem Urgestein der Tanzmusik Alois Pfeffer, welcher die einzelnen Werke der Jugendlichen auch vorstellte. Nach ein paar Tanzeinlagen ging es schließlich wieder mit unserer Musikkapelle weiter und so wechselten wir uns noch 2-3 Mal am Abend ab, bis am Ende beide Gruppierungen noch eine Zugabe zum Besten geben mussten! Als Conferencierge bei der Musikkapelle fungierte an diesem Abend Manfred Flatscher.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Trachtengruppe Edelraute für den Besuch und die Unterstützung und hoffen, dass wir das wieder einmal wiederholen können. Zur Belohnung gab es für die jungen TänzerInnen eine kleine Stärkung!

Sommerabendkonzert 14.08.24

Einen Tag vor dem kirchlichen Feiertag Maria Himmelfahrt war wieder einmal Sommerkonzertabend. Unser Kapellmeister Josef Niedermoser hat dafür ein bunt gemischtes Programm zusammen gestellt, wobei wohl die Höhepunkte das Solostück für 2 Tenorhörner "Tenorhornklänge" und das moderne Stück "Novena" wo gleich 3 verschiedene Register (1x Klarinette, 1xPiccolo und 1x Schlagwerk) brillieren wollten. Anscheinend waren schon viele in Feiertagslaune, denn die Besucherzahl war überschaubar! Nichts desto trotz gaben wir unser Bestes und spielten für die anwesenden Besucher unser einstudiertes Konzertprogramm! Durchs Programm führte an diesem Abend unser Obmann Martin Lechner!

Sommerabendkonzert 07.08.24

Es war wieder einmal Sommerabendkonzert Zeit und wir bereiteten wieder einmal alles für einen schönen Sommerkonzertabend vor. Nach und nach füllte sich auch der Pavillonvorplatz recht gut und pünktlich gegen 20.00 Uhr kamen wir MusikantInnen aus unserem Probelokal um im Pavillon Platz zu nehmen und freuten uns den anwesenden Besuchern den Abend ein wenig zu verschönern! Dazu hat unser Kapellmeister Josef Niedermoser ein abwechslungsreiches Programm von Tradition und Moderne zusammengestellt und an diesem Abend führte Manfred Flatscher durch das Programm!

Bergmesse 04.08.24

Leider musste auch in diesem Jahr die Bergmesse und das anschließende Bergkonzert kurzfristig abgesagt werden. Um 9.00 Uhr in der Früh erhielten wir die Mitteilung, dass die Bergmesse witterungsbedingt für uns MusikantInnen abgesagt wurde. Vielen Dank gilt hier wieder einmal an unser Bläserensemble, welche diese Ausrückung für die ganze Kapelle übernahm! Die schnelle Wetterbesserung sorgte schließlich noch für einiges an Diskussionsstoff, da es um 11.00 Uhr bereits auflockerte und um 11.30 Uhr schon blauer Himmel war. Die Verantwortlichen werden sich diesbezüglich sicherlich noch einmal besprechen und wir hoffen einfach im nächsten Jahr auf ein besseres Wetter, damit es gar nicht zu Diskussionen kommt!

Sommerabendkonzert 31.07.24

Gleich 3 Tage nach dem Highlight des Musikjahres "Bezirksmusikfest" stand das nächste Sommerabendkonzert auf dem Programm. Am Interessantesten sind hier sicherlich immer die Minuten vor Konzertbeginn, wo sich die MusikantInnen noch die teilweise legendären Geschichten vom Bezirksmusikfest erzählen und so mancher erstaunt ist, was sich bei diesem alles so abgespielt hat! Nachdem der Kapellmeister dann für Ruhe gesorgt hat, konnte noch eingestimmt werden und wir konnten wieder den Besuchern unseres Konzertes ein Sommerabendkonzert darbieten. Durchs Programm führte an diesem Abend unser Kapellmeister Josef Niedermoser!

Bezirksmusikfest Schwendt 28.07.24

Bereits zeitig in der Früh gegen 7.00 Uhr gings mit dem Bus los nach Schwendt zum diesjährigen Bezirksmusikfest. Dort angekommen, konnten wir noch 2-3 Musikkapellen begutachten, welche bei der Marschwertung mitmachten. Danach hieß es Aufstellung beziehen und wir Hauserer durften in diesem Jahr einen Block anführen und marschierten zum Dorfplatz von Schwendt. Natürlich pünktlich zum Einmarsch spielte traditionsgemäß in Schwendt, der Wettergott nicht mehr mit und es begann zu regnen. So bekamen wir während der Feldmesse und dem Festakt eine unfreiwillige Dusche ab! Wir Hauserer waren in vorderster Front postioniert und so war es mehr oder weniger auch nicht möglich ab und zu die Plätze zu tauschen, damit man abwechselnd ins Trockene gehen hätte können. Beim Festakt angelangt hatten wir schließlich auch 2 sehr erfreuliche Ehrungen zu feiern. Johann Foidl wurde vom Blasmusikverband für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt und Anal Embacher wurde sogar für unglaubliche 60 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt! Nach diesen erfreulichen Meldungen haben wir schließlich noch unser Gode zuteilt bekommen und schon konnten wir zum Festumzug ausmarschieren. Nach einer Weile haben wir unseren Startpunkt erreicht und nach einiger Zeit ging der Festumzug auch schon los und wir konnten stolz durch Schwendt marschieren, da plötzlich auch der Regen aufhörte. Nach dem Festumzug ging es natürlich ins Festzelt, wobei sich die Meisten vorher noch die nassen Röcke entledigen konnten! Wir haben dann den angebrochenen Tag noch gebührend ausklingen lassen!

Sommerabendkonzert 24.07.24

An diesem Abend war uns endlich einmal auch das Wetter etwas wohlwollender und schon konnten wir uns über einige Besucher freuen. Der Kapellmeister Josef Niedermoser hat für die Gäste und Einheimischen wieder ein Programm zusammengestellt und sehr gekonnt führte an diesem Abend Susanne Hinterholzer durch den lauen Sommerabend.

Fest der Vereine 21.07.24

Das Fest der Vereine wird schön langsam zur Tradition und wir von der Musikkapelle, haben die Abordnungen zur hl. Messe begleitet. Die hl. Messe wurde musikalisch vom Flötenregister umrahmt und anschließend ging es mit einem Ausmarsch zum Festbereich beim Bauhof, wo wir im Anschluss gleich für knappe 2 Stunden ein lockeres Festkonzert spielten. Nach unserem Konzert konnten wir uns stärken und unsere Mädels nahmen natürlich wieder beim Traktorpulling teil! Es war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung und wir hoffen, dass alle teilnehmenden Vereine ein positives Ergebnis erzielen konnten!

K. u. K. Postmusik Konzert 17.07.24

Eine besondere Ehre war es, dass wir am Mittwoch, den 17.07.24 die K. u. K. Postmusik bei uns in St. Jakob i.H. begrüßen konnten und sie traditionelle Postmusikstücke darbrachten. Trotz der recht widrigen Wetterverhältnisse, konnten wir uns auf einen vollen Pavillonvorplatz freuen. Es war besonders für uns MusikantInnen einmal schön auf der anderen Seite zu sein und der Musik einfach einmal lauschen zu können. Wir gratulieren der Postmusik zum Konzert und hoffen sie hatten viel Spaß hier bei uns in St. Jakob i.H.!

Sommerabendkonzert 10.07.24

Viel schlechter hätte die Sommerkonzertsaison nicht starten können! Bereits am Nachmittag öffnete unser Nachschubsbeauftragte Johann Foidl die neu angeschafften Schirme und gegen 17.00 Uhr wollte es der Wettergott wirklich wissen und stellte die neuen Schirme gleich einer ordentlichen Prüfung, denn es sind Tischtennisbälle große Hagelkörner vom Himmel gefallen und haben die neuen Schirme "Gott sei Dank" nicht beschädigt! Natürlich musste die Flora unter dem Hagelsturm sehr leiden und so waren trotz Wetterbesserung die meisten Leute noch mit den Aufräumarbeiten von diesem Unwetter beschäftigt. Nichts desto troz spielten wir unser Konzert bei recht dürftiger Besucherzahl. Nach und nach sind schließlich noch ein paar Besucher dazu gekommen, aber wir MusikantInnen konnten das 1.Sommerkonzert der Saison eher als bessere Musikprobe abhaken!

Fronleichnam 30.05.24

Prozession

Frühjahrskonzert 19.05.2024

Bereits früh im Winter starteten wir mit der Probenphase für unser Frühjahrskonzert. Diese Vorbereitungsphase wurde leider noch verschärft, da wir unseren ursprünglichen Termin Ende April nicht abhalten konnten und so auf den 19.05.24 ausweichen mussten, damit wir unser Frühjahrskonzert abhalten konnten. Schließlich war die letzte Woche vor dem Konzert da und wir konnten bereits am Freitag vor unserem Frühjahrskonzert die Generalprobe im Festsaal Fieberbrunn durchführen, wobei unser Kapellmeister nur noch ein paar Winzigkeiten änderte und vor allem auf die Sitzordnung und die Akustik im Saal geachtet wurde. Dann endlich war es so weit und der langersehnte Abend war angebrochen. Vor dem Konzert wurden die Instrumente noch einmal gestimmt und dann konnte es pünktlich um 20.00 Uhr los gehen. Durch den Abend führte unser ehemaliger Musikant Andreas Embacher, welche seine Sache bravourös erledigte. Nach dem 1.Teil, welcher eher traditionell gehalten wurde, gab es zwischendurch die Ehrungen. In diesem Jahr wurden Alexander Horngacher und Manfred Flatscher für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft intern von der BMK St. Jakob i.H. geehrt, Simon Obwaller und Martin Lechner wurden für bereits unglaubliche 45 Jahre aktive Mitgliedschaft intern von der Musikkapelle geehrt und dann gab es noch 2 Ehrungen vom Landesverband, wobei Johann Foidl für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft das goldene Verdienstabzeichen und eine Urkunde überreicht bekam und unser Anal Embacher erhielt schließlich noch für seine unglaublichen 60 Jahre aktive Mitgliedschaft ein Verdienstabzeichen vom Land und eine gebührende Urkunde dazu. Mit einem Marsch für die Geehrten verabschiedeten wir uns dann in die Pause und die Zuschauer staunten nicht schlecht, als wir im 2.Teil mit einer neuen Kleidung erschienen, und zwar hatten alle MusikantInnen eine schwarze Hose und ein weißes Hemd mit einer für unsere Musikkapelle dazu passenden Hosenträger und Fliege!

Highlights des Abends waren sicherlich das Kompositionswerk unseres Anal Embacher „Der Bergläufer“ und die Solostücke Highland Cathedral mit Solisten auf dem Dudelsack Christoph Würtl und Sparkling Drums mit unserem Solisten Markus Leeb.

Wir hoffen, dass wir die zahlreich erschienen Zuschauer an diesem Abend für die Blasmusik in all ihren Facetten begeistern konnten.

Maiblasen 1.Mai 2024

Alljährlich am 1.Mai ging es auch heuer wieder in der Früh um 7.00 Uhr los. Wir nahmen wieder beim Buchensteinwandparkplatz Aufstellung und nach einem Standmarsch, gab unser Kapellmeister das Signal zum Abmarschieren und wir marschierten Richtung Dorf und machten zuvor noch einen Abstecher im Weiler Reith, wo wir beim Kröpflhof eine 1. kleine Stärkung erhielten! Danach ging es ohne Schritt über den Radrundweg ins Dorf wo wir Aufstellung nahmen und einen Marsch präsentierten. Danach erhielten wir beim Bürgermeister Franz Wallner und seine Frau Marianne ein 5 Sterne Hotelfrühstück mit allem was das Herz begehrt. Nach dieser wichtigen Stärkungsstation marschierten wir durchs Dorf und nahmen beim Gasthof Post gleich wieder die Abzweigung über den Besinnungsweg. Diesen folgten wir bis zur Simmernsiedlung, wo wir wieder durch die Siedlungen marschierten. Danach ging es kurz über die Hauptstraße zum Weiler Altmühlau und danach marschierten wir zu unserem Musikkollegen Simon Obwaller, wo wir die nächste Stärkung erhielten. Weiter gings wieder über den Jakobsweg zu den beiden Weilern Filzen und Torfmoos. Nachdem wir hier überall durchmarschiert waren, ging es zum letzten Weiler Moosbach. Wir nahmen nach der Bucherkurve Aufstellung und marschierten bis zum Sägewerk Matt wo wir einen Abstecher zum Unterholzhof machen und uns überraschender Weise eine weitere Stärkung erwartete. Nach diesem kleinen Umtrunk ging es zu unserer langjährigen Station Seisl Mamei u Papei wo wir wiederum bestens versorgt wurden und den ausgezeichneten "Vierkant" Likör verkosten konnten. Anschließend marschierten wir noch bis zum Ortsende beim "Ledererhäusl" wo wir von den beiden Töchtern des Hauses erwartet wurden und Marianne genoss unsere musikalischen Känge auf dem "Vorbeibankei"! Dankenswerter Weise wurden wir dann mit Hilfe der Feuerwehr wieder Richtung Dorf zurück gebracht und nachdem wir vorm Schusterbauerhof Aufstellung genommen haben marschierten wir ein letztes Mal an diesem Tag durchs Dorf und erreichten schließlich unser Endziel Serkan, wo wir gutes Schnitzel serviert bekamen und den stark angebrochenen Tag noch gemütlich ausklingen ließen!
Vielen, Vielen Dank an die gesamte Bevölkerung für die Spenden und natürlich ein großes Dankeschön an unsere ganzen Labstationen, welche sich wieder bestens um uns kümmerten, DANKE!

Florianikirchgang 28.04.2024

In diesem Jahr feierten unsere Florianijünger (u. Mädels) ihren Schutzpatron am Sonntag, den 28.04.2024. Zu diesem Anlass rückten wir natürlich wieder gerne aus und begleiteten die Abordnungen vom Feuerwehrhaus bis zur Kirche. Anschließend zur hl. Messe empfingen wir die Abordnungen wieder am Dorfplatz und spielten noch 2 Stücke. Für sämtliche Geehrten spielten wir dann noch einen Marsch, womit wir ihnen recht herzlich gratulieren möchten und alles gute für ihren weiteren Weg in der Feuerwehr wünschen!

Volksmusikabend 09.03.2024

Unser Ehrenkapellmeister Anal Embacher hat wieder zu einem besonderen Abend der Volksmusik geladen. Zu diesem Anlass hat er wieder ein bunt gemischtes Programm zusammengestellt und die Besucher konnten einen abwechslungsreichen Abend erleben.
So spielten bzw. redeten an diesem Abend der St. Johanner 3 Gsong mit Edith Mallaun, die Palmesel Musi aus Leogang, die Ambrosi Saitenmusi, die Hausera Weisenbläser und der Mundartdichter Klaus Reiter!

Pillerseemeisterschaft Musijugend Eisschießen 04.02.24

Einen Tag nach dem Vereinsturnier des ESVH, traf sich die Musikjugend vom Pillerseetal auf der Eisbahn St. Jakob i.H. um sich einem kameradschaftlichen Wettstreit zu stellen. Anwesend waren die BMK St. Ulrich a.P., die BMK Hochfilzen und die BMK St. Jakob i.H. 
Leider konnte heuer die Knappenmusik Fieberbrunn wegen Terminverhinderung nicht teilnehmen und von unseren Kollegen aus Waidring hörten wir leider auch nichts. Nachdem ausnahmsweise einmal ein paar Hauserer bei den anderen Vertretern aushelfen mussten, konnte das kleine Turnier auch schon gestartet werden und es war vor allem sehr viel Spaß dabei, aber natürlich auch ein klein wenig Ehrgeiz. Da die Runde sehr schnell vorbei war, wurde kurzerhand entschieden auch noch eine Rückrunde zu spielen und als auch diese vorbei war, konnten wir Hauserer uns zum Sieger krönen lassen. Wie schon erwähnt war aber vor allem das kameradschaftliche Aufeinandertreffen wichtig und die Musikjugend konnte sich untereinander kennen lernen. Nach einer Stärkung im Eisbahnhüttei war die Veranstaltung dann auch schon wieder vorbei!

Vereinsturnier ESVH 03.02.2024

Beim Vereinsturnier des ESVH stellte die Hauserer Musikkapelle 2 Mannschaften, wobei bei 1 Mannschaft unser Obmann Martin Lechner mit den Mädels Eva Hinterholzer, Susanne Hinterholzer (krankeheitsbedingt von Simone Engstler vertreten), Stefanie Hauser und Christiane Niedermoser ins Turnier startete und die 2.Mannschaft mit Mannschaftsführer Johann Foidl und den Schützen, Markus Leeb, Manfred Flatscher, Josef Niedermoser und Simon Obwaller am Start waren. Die beiden Mannschaften kämpften sich durch die Gruppenphase und bei der sozusagen Mädelsmannschaft erkannte der Kapitän Martin leider etwas zu spät, dass er eine Strategieänderung durchführen musste, welche sich bei den letzten 3 Partien bezahlt machte und sie noch auf den 5.Gruppenplatz landeten und am Ende den 10.Platz von 16 teilnehmenden Mannschaften erzielten. Die Mannschaft 2 mit Johann Foidl erkämpfte sich Siege und musste aber auch immer wieder verlorene Kehren beklagen. Am Ende reichte es aber noch knapp für den Gruppensieg und somit waren sie im großen Finale, wo sie gegen die unumstrittenen Gruppensieger der Bahn 1 "Senioren 1" trafen. Die Musijungs konnten einen kühlen Kopf bewahren und gewannen das Finale klar mit 2:0 Kehren und krönten sich zum Vereinssieger 2024! Der Sieg musste natürlich noch ein wenig gefeiert werden!
Die BMK St. Jakob i.H. möchte dazu noch einmal recht herzlich gratulieren!  

Bezirksmusikskirennen Waidring 03.02.2024

Beim Bezirksmusikskirennen in Waidring konnten wir von der BMK St. Jakob i.H. leider nur eine Teilnehmerin stellen und zwar fuhr unsere Brandtner Anna mit und wurde zur Siegerin der Herzen gewählt, da sie als Einzelfahrerin die komplette Kapelle vertrat. Grund für die mangelnde Teilnahme war eine Terminkollision mit einer Veranstaltung in St. Jakob i.H.!

Eisstockschießen Musi - Feuerwehr 12.01.2024

Zu Beginn des Jahres steht auch immer das traditionelle Eisschießen zwischen der Feuerwehr und der Musikkapelle auf dem Veranstaltungsplan. Wir trafen uns um 19.00 Uhr auf der Eisbahn und nach dem einen oder anderen Probeschuss, konnte das kameradschaftliche Moarn gestartet werden. Leider schwächelte die Musikkapelle mit der Teilnehmerzahl und so mussten einige Feuerwehrkameraden, welche einen musikalischen Hintergrund hatten bei der Musikkapelle aushelfen. Nachdem Mannschaftsgleichheit mit je 14 Personen bestand, konnte das Eisschießen starten. Das Spiel wurde auf 3 gewonnene Kehren vereinbart und die Feuerwehr legte gleich ordentlich los und entschied die ersten 2 Kehren für sich, danach konnten wir die drohende zu Null Niederlage gerade noch abwenden und plötzlich stand es wieder 2:2 Kehren. Die entscheidende Kehre war auch bereits auf unserer Seite, doch der Moar Ernst Waltl konnte mit einem ausgezeichneten Schuss noch einmal das Hasenglück auf die Seite der Feuerwehr lenken und so gewann die Feuerwehr bereits zum 3 Mal in Folge das Moarn. Die anschließende Getränkekehre ging auch an die Feuerwehr und so galt es sich noch einmal zu konzentrieren und bei der wohl prestigeträchtigsten Kehre "Schneidkehre" hatte die Musikkapelle wieder die Nase vorne und obwohl es fast bis zum Schluss wieder spannend wurde, erzielte auch heuer wieder unser Kapellmeister Sepp Niedermoser die Schneidfeder. 
Es war wieder ein netter und gemütlicher Abend mit kameradschaftlichen Hintergrund. Wir freuen uns schon auf die Revanche im nächsten Jahr und nach anschließenden Diskussionen gibt es ja eventuell auch wieder einen 2. kameradschaftlichen Wettstreit in einer anderen Disziplin!

Christbaumversteigerung 05.01.2024

In der Weihnachtszeit waren unsere Musikanten wieder fleißig unterwegs und sammelten für unsere bevorstehende Christbaumversteigerung die diversesten Artikel, welche am 05.01.2024 am Abend wieder an den Mann bzw. Frau gebracht wurden. Zu Beginn nahm die Musikkapelle Aufstellung und spielte für die recht dürftig anwesenden Besucher einige Märsche und nach der Begrüßung des Obmannes Martin Lechner, wurde das Mikrofon an Andi Embacher übergeben, welcher wieder in seiner einzigartigen Art und Weise die verschiedensten Präsentsachen versteigerte. So gab es wieder zahlreiche Jausenpakete, einige Torten, diverses Dekomaterial oder auch Elektronikartikel, aber auch wieder ein Gemälde von unserem Künstler Franz Spiegl und natürlich zu guter Letzt wurde wieder der Christbaum, gesponsert von Stefan Niedermoser, versteigert. Der Wipfel ging in diesem Jahr an unseren Bürgermeister Franz Wallner und den Stamm sicherte sich der FZC St.Jakob i.H. 

Die BMK St. Jakob i.H. möchte sich an dieser Stelle wieder bei der gesamten Bevölkerung für die Sachspenden bedanken und natürlich auch ein großes Dankeschön an die Besucher der Versteigerung, welche den Abend wieder zu einem fast unvergesslichen Erlebnis gemacht haben! Die Veranstaltung ist in finanzieller Hinsicht, wohl die wichtigste Veranstaltung für die Musikkapelle und dank unseres Versteigerers und einigen Stammbesuchern auch immer ein sehr lustiger und trotz der Länge doch kurzweiliger Abend!

PS: Eine Neuheit war in diesem Jahr die Verlosung von 3 Paketen, wobei das Glück im Vordergrund stand und unsere Glücksengerl 3 glückliche Auserwählte zogen, welche um € 50,-- das jeweilige Paket erhielten!

Holzbau Huetz Obwaller Installateur Tyrolon Erlebnispark Familienland Pension Hauser Pension Elisabeth Hinterholzer Installation Baderie Assen Gasthof zur Post