So war 2022

Firmung 29.05.22

In diesem Jahr rückten wir auch zur Firmung aus und begleiteten die Firmlinge zur hl. Messe! Anschließend wurden sie mit ein paar Märschen empfangen!

Erstkommunion 22.05.22

Traditionsgemäß begleiteten wir die Erstkommunionkinder mit einem festlichen Einmarsch zur hl. Messe und nach der Messe gab es am Dorfplatz noch einen herzlichen Empfang!

Florianisonntag 15.05.22

Mit leichter Verspätung wurde am 15.05.22 der Florianisonntag abgehalten. Zu diesem Anlass marschierten wir gemeinsam mit der Feuerwehr vom Feuerwehrhaus zur Kirche! Die Gestaltung der Messe übernahme eine Bläsergruppe und nach Kirchen wurde noch einmal Aufstellung genommen und anlässlich einiger geehrten Feuerwehrkameraden wurden noch zünftige Märsche zum Besten gegeben!

Tag der offenen Tür 09.05.22

Am Montag, den 09.05.22 wurde unser Tag der offenen Tür abgehalten, wo vor allem alle Kinder recht herzlich eingeladen waren. Der Einladung folgten auch sehr viele Kinder und diese konnten sich an den verschiedensten Instrumenten probieren. Die Meisten Kids wollten natürlich gleich einmal zum Schlagzeug, da ja bei diesem Instrument sofort auch etwas zu hören ist! Nach und nach probierten die Kids aber auch die anderen Instrumentenstationen wie Trompete, Klarinette, Horn usw...
HIer ein großes Dankeschön an unsere Jugendreferentin Eva Hinterholzer für die Organisation und an alle Musikanten und Lehrer, welche sich die Zeit genommen haben unsere Musiker der Zukunft mit besten Gewissen, Infos und Tipps für die verschiedenen Instrumente zu interessieren! Vielleicht können wir ja in 2-3 Jahren wieder ein paar neue MusikantInnen in unseren Reihen begrüßen!

1.Maiblasen

Endlich war es wieder einmal soweit und wir durften am 1.Mai wieder unterwegs sein. Wir trafen uns um 7.00 Uhr beim Buchensteinwandparkplatz und wollten an diesem Tag wieder einmal eine etwas geänderte Route angehen. Nach einem Guten Morgen Marsch marschierten wir gleich los und es ging zum Lehrberghof, wo wir unserer Marketenderin Sissi zu ihrer Hochzeit gratulierten, wo wir ja Corona bedingt nicht ausrücken konnten. Wir wurden herzlichst empfangen und bekamen auch einen schnellen Stehkaffee! Nach diesem erfreulichen Ereignis ging es weiter zum Kröpflhof, wo wir erneut eine kurze Kaffeepause einlegten. Danach marschierten wir ohne Schritt Richtung Dorf, wo wir vom neuen Bürgermeister Franz Wallner und seiner Frau Marianne zum Frühstück eingeladen wurden. Wir bekamen ein 5 Sterne Frühstück serviert und konnten uns erst einmal nach Herzens Lust stärken. Frisch gestärkt ging es schließlich weiter durchs Dorf und über den Jakobsweg bis zur Simmern und Bodenfeldsiedlung. Diese durchquerten wir mit einem Marsch und schon stand das nächste Ziel Altmühlau auf der geplanten Route. Hier wieder einen Marsch gespielt und schon marschierten wir weiter zum Altbürgermeister Leo Niedermoser und seiner Frau Annemarie, wo wir wahrscheinlich das letzte Mal zur Weißwurstparty eingeladen wurden. Mit vollem Magen wurden die nächsten Routenziele, Filezen und Torfmoos, angegangen. Danach marschierten wir wieder einmal über den Mühlbichl Richtung Moosbach. Bei der Hauptstraße wurde Aufstellung genommen und los gings durch Moosbach, wobei wir natürlich wieder bei "Mamei" Anneliese Seisl eine Zwischenstopp einlagen. Danach ging es noch and die westlichste Grenze zum Ledererhaus, wo wir noch ein deliziöses Schnapsei verköstigen konnten. HIer wurden wir dann mit dem Feuerwehrauto ins Dorf gebracht, wo wir ein letztes Mal an diesem Tag Aufstellung nahmen und noch einmal durchs Dorfzentrum marschierten. Entstation war schließlich bei "Serkan", wor wir zum Essen geladen waren! Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an die ganze Bevölkerung für die Spenden und natürlich ein großes Dankeschön an unsere Verpflegungsstationen, welche uns immer bestens versorgen, DANKE!

Vorstellung Instrument Waldhorn 09.04.22

Es besuchte uns der Hornlehrer Marco Baumann von der Landesmusikschule und zu diesem Anlass konnten die Volksschulkinder und später dann auch noch die Kindergartenkinder jeweils eine Stunde dieses interessante Instrument kennen lernen. Außerdem erzählte Marco auch noch ein paar andere wissenwerte Sachen wie zB das "Schuchplattln"!  Die Kinder hatten viel Spaß und konnten mit aufregenden Eindrücken an diesem Tag nach Hause gehen!

Musiskitag 22.03.22

Musiskitag

Betriebs-, Vereins-, Familienrennen WSV 06.03.22

Auch beim heurigen BVF Rennen waren von unserer Musikkapelle wieder 2 Staffeln dabei. Bereits traditionell die Musimamis, heuer mit Eva Hinterholzer, Christiane Niedermoser und kurzerhand wegen Coronaausfall noch Theresa Adelsberger und eine neu zusammengewürfelte Staffel mit Nina Maier, Manfred Flatscher und Thomas Niedermoser. Das wichtigste vorweg, wir sind alle unfallfrei ins Ziel gekommen! Das Ergebnis bekommen wir dann noch einmal bei der Preisverteilung mitgeteilt!

Vereinsturnier ESVH 19.02.22

Überraschung des Tages Musi Vereinsturniersieger 2022

Musi - Kameraden Eisschießen 07.01.2022

Aufgrund der angespannten Situation und den strengeren Richtlinien bei der freiwilligen Feuerwehr, musste vorerst das traditionelle Moarn zwischen Musi und Feuerwehr abgesagt werden. Anstelle der Feuerwehr fand die Musikkapelle aber glücklicherweise noch einen anderen Mitstreiter und so wurde zum 1.Moarn zwischen Musi und Kameraden eingeladen. Am Freitag Abend trafen sich je 10 Schützen auf der Eisbahn ein und einem spannenden kameradschaftlichen Wettstreit stand nichts mehr im Wege. Da die Kameraden eindeutig die erfahreneren Eisschützen sind, zählten sich auch klar als Favorit, aber nach verlorener 1. Kehre konnte die Musikkapelle das Moarn ums Essen noch einmal umdrehen und gewann mit 2:1 Kehren. Das anschließende Getränk ging dann auch noch an die Musikkapelle und nur die Glühweinkehre gewannen die Kameraden. Natürlich wurde noch eine Schneidkehre ausgespielt und hier gab es noch einmal ein sehr erfreuliches Ergebnis, denn die immer so heiß begehrte Schneidfeder ging mit der Schneidschützin Susanne Hinterholzer wieder an die Musikkapelle! 
Das Ersatzprogramm hat sich also für uns Musikanten bezahlt gemacht und es war wieder einmal ein netter abwechslungsreicher Abend! 

Jungmusikeisschießen 05.01.2022

Unsere Jugendreferentin Eva Hinterholzer organisierte gemeinsam mit der BMK Hochfilzen und der Knappenmusikkapelle Fieberbrunn einen kameradschaftlichen Wettstreit auf der Eisbahn St.Jakob i.H.! Es fanden sich pro Kapelle je 7 Teilnehmer ein und der Spaß stand im Vordergrund! Es gab ein paar lustige Partien und am Ende konnte sich die BMK Hochfilzen zum Sieger erklären lassen. Unsere Jugend erzielte den guten 2.Platz, gefolgt von der Knappenmusikkapelle Fieberbrunn! Die Jugend bedankte sich bei ihren Betreuern und hatte einen lustigen Abend! Vielleicht gibt es ja im nächsten Jahr eine Revanche und einen spannenden und lustigen Abend, wo vielleicht auch die BMK St.Ulrich a.P. mit dabei ist!

Holzbau Huetz Obwaller Installateur Tyrolon Erlebnispark Familienland Pension Hauser Pension Elisabeth Hinterholzer Installation Baderie Assen Gasthof zur Post